- Überblick
- Empfohlene Produkte
Hochspannungs-Wechselrichterstromversorgungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Prüfung von Hochspannungstransformatoren. Ihr Hauptvorteil liegt in der flexiblen Anpassung von Frequenz und Amplitude der Ausgangsspannung. Ihre kompakte Bauweise und flexible Bedienung machen sie geeignet für die Prüfung von Hochspannungstransformatoren und stellen eine praktikable Alternative zu herkömmlichen Aggregatgruppen dar.
🟦 Versorgungsspannung und -frequenz: Dreiphasig 10 kV ±10 %; 50 Hz ±5 Hz (anpassbar).
🟦 Nennleistung: 1000, 2000, 3000, 4000, 5000 kVA (anpassbar).
🟦 Nennausgangsspannung: Leiterspannung 0–10,5 kV, stufenlos einstellbar (anpassbar).
🟦 Ausgabemodus: Dreieckschaltung, auch Drehstrom- und Einphasenbetrieb möglich.
🟦 Drehstrom-Phasenverschiebung: <120° ±0,01°.
🟦 Drehstrom-Ausgangssymmetrie: Unausgeglichenheit der Drehstrom-Leitungsspannung ≤1 %.
🟦 Ausgangsform: Standard-Sinuswelle.
🟦 Ausgangsformverzerrung: ≤3,0 %.
🟦 Ausgangsspannungsinstabilität: ≤1,0 %. Einstellbarer Ausgangsfrequenzbereich: 45 Hz bis 200 Hz.
🟦 Empfindlichkeit der Ausgangsfrequenzeinstellung: 0,1 Hz.
🟦 Ausgangsfrequenzinstabilität: ≤0,005 %.
🟦 Kühlverfahren: Erzwungene Luftkühlung.
🟦 Geräuschpegel: <70 dB.
🟦 Teilentladung: <10 pC.
Anpassung unterschiedlicher Kapazitäten und Parameter ist möglich.